Zu der Zeit, als Holthausen noch nicht zu Billerbeck gehörte, errichtete man einen sogenannten "Heiligen-Phahl". An diesem Ort wurde das Evangelium gelesen, und in Notfällen konnten hier die heiligen Sakramente gespendet werden. Durch mehrmaliges Teilen und Kultivieren der Parzellen durch die damaligen Besitzerfamilien Schmid-Elshoff wurde dieser "Heiligen-Phahl" verkauft und entfernt. Kurz nach verstarb eine Kuh in einem nahegelegenen Graben.
Der Bauer glaubte an einen Zusammenhang mit dem Verkauf des Pahls und ließ diese Marienstatue errichten. Die Originalinschaft aus dem 19. Jahrhundert lautete: "Maria was du willst vom Sohn / Erhältst du auch beim Gnadentrohn /Bitt Gott für uns Maria."
Bildstöcke und Denkmäler - Nr. 31 - Billerbeck und Umgebung / mit Radwanderkarte
Herausgeber: Wolfgang Suwelack Stiftung 2005
unter Mitarbeit von Paul Schulze-Isfort (1920-1993)
Aufnahmen vom