Fortsetzung auf der Seite "Chronik".
----------------------------------------------------------------
Direkte Nachfahren sind mit der Farbe "hellgelb" gekennzeichnet!
Heirat: 1663 in Lüdinghausen
Ehefrau Merge Wessel
geb. 1642 in Lüdinghausen
gest.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Franz Wilde
geb. 06.12.1665 in Lüdinghausen,
gest. 15.02.1753 in Lüdinghausen
Vorfahre in der 8. Generation.
Heirat: 21.11.1689 in Lüdinghausen
Ehefrau Catharina,
geb. Busemann
geb. 19.01.1670 in Lüdinghausen
gest. 16.01.1719? in Lüdinghausen
Eltern: Henrich Busemann,
geb. 1644 und Ennoke Gernes, geb. 1648, Ehe: 1669
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Franz Wilde und Catharina, geb. Busemann, hatten ein Kind:
Johann Wilde
geb. ?.08.1690 in Lüdinghausen,
gest. 11.10.1757 in Lüdinghausen
Vater: Franz Wilde, geb. 06.12.1665 in Lüdinghausen
Mutter: Catharina Busemann,
Vorfahren in der 7. Generation.
Heirat: ?
Ehefrau Maria Wilde,
geb. Desloch
geb. 06.02.1702 in Lüdinghausen
gest. 25.02.1733 in Lüdinghausen
(Quelle: geni.com - 28.01.2022)
Eltern: Wilhelm Desloch,
gest. 1676 und Maria Desloch, geb. Heidmann, gest. 1680
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Johann und Maria Elisabeth Wilde, geb. Desloch, hatten ein Kinder:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Heirat: 14.01.1758 in Lüdinghausen, Quelle
Ehefrau Maria Elisabeth Wilde,
geb. Wellige
geb. 16.02.1720 in Lüdinghausen, Quelle
gest. 13.12.1773 in Lüdinghausen, St. Felizitas
Eltern: Henrich Wellige, geb. 1693 in Lüdinghausen, gest. 07.05.1759 in Lüdinghausen
Ehefrau: Anna Wellige, geb. Gr. Aldenhovel, geb. 03.1697 in Lüdinghausen, gest. 15.06.1771 in Lüdinghausen, Heirat: 29.09.1715 in Lüdinghausen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Johann Bernhard und Maria Elisabeth Wilde, geb. Wellige, hatten fünf Kinder:
Heirat: 17.02.1787, Quelle, Trauzeugen: Jodok Henrich Wilde und Christian Lütke Uhlenbrock
Ehefrau Catharina Elisabeth Lütke Uhlenbrock (aus Elvert)
geb. ca. 1760,
gest. 16.01.1819, Quelle
Angegebene Todesursache: Brustfieber
4. Kind Bernard Henrich,
geb. 03.08.1767 in Lüdinghausen, Quelle, Paten
Joan Henrich Bergman, Catharina Reers
gest. ?
5. Kind Jodoc Henrich,
geb. 03.08.1767 in Lüdinghausen, Quelle,
gest. 26.01.1833 in Ermen, Lüdinghausen, Quelle
Ausführliche Beschreibung der Ahnen von Jodoc Henrich Wilde. Ahnenforscher aus Amerika.
Heirat: 23.11.1805 in Lüdinghausen. Quelle
4 Kinder:
1. Johann Heinrich (Jococ Henrich), geb. 14.09.1806, gest. ?. Heirat 04.10.1836 in Darup Catharina Elisabeth Froning, Quelle
2. Bernard Henrich, geb. 19.05.1809, Quelle, Ermen, Bauernschaft in Lüdinghausen, gest. 1872 in Holland, USA
Heirat 23.11.1839, Quelle: Maria Catherina Terborg, geb. 21.10.1809 in Lüdinghausen, Quelle, gest. 18.03.1891 in Hollandtown
24.04.1869 Auswanderung in die USA an Bord der Deutschland von Bremen nach New York. Ankunft am 21.08.1869 mit Bernard 60 (Vater), Catherine 60 (Mutter), Anne Elisabeth Gertrud 21, Heinrich (Bernhard Henrich) 19 und Hubert? 17 Jahren (könnte evtl. Johann Albert Wilde sein?). Quelle
7 Kinder:
1. Maria Anna Wilde, geb. 06.01.1841 in Lüdinghausen, Quelle, gest. 19.10.1928 in Holland, Brown, Wisconsin, Heirat 23.05.1867 mit Bernard Micke, geb. 20.12.1835 in Lüdinghausen, Quelle, gest. 01.02.1917 in Kaukauna. 1866 ausgewandert in die Vereinigten Staaten an Bord des Schiffes Atlantic, von Bremen über Southampton. Ankunft in New York mit Heinrich Micke 33 Jahr alt (wahrscheinlich Bruder Johan Henrich vom späteren Ehemann Bernard Micke), ein Landwirt mit seiner Frau Gertrude, 25 Jahre alt. Quelle
2. Johan (John) Bernard Wilde, geb. 11.11.1842 in Lüdinghausen, Quelle, gest. 14.01.1926 in Rhineland, Knox Country, Texas USA, ausgewandert im Jahr 1865, Heirat mit Petronella Elisabeth Heesacker, geb. 26.06.1851, Depere, Brown, Wisconsin, gest. 12.11.1940
Weitere Informationen - Vorfahren von David
Wilde
3. Catharina Elisabeth Wilde, geb. 16.12.1844 in Lüdinghausen, Quelle, gest. 01.12.1916, Heirat
10.01.1863 Anton Pelle, geb. 05.06.1843 in Nottuln, gest. 15.11.1919 in Humphrey Place
Auswanderung mit Schiff Neckar, USA 1878
4. Henrich Wilde, geb. 26.12.1846 in Lüdinghausen, Quelle, gest. 22.02.1848 in Lüdinghausen, Quelle
5. Anna Elisabeth Gertrud Wilde, geb. 24.10.1848 in Lüdinghausen, Quelle, gest. 09.08.1928, ausgewandert 1869 in die USA
6. Bernard Henrich Wilde, geb. 09.09.1850 in Ascheberg, Quelle, gest. 26.12.1904 in Muenster, Cooke Country, Texas, ausgewandert 1869 in die USA, Heirat 22.05.1877 Mary Agnes Pfeifer, geb. 31.03.1857 in der Pfarrkirche Langschwarza in Niederösterreich, Quelle, gest. 28.12.1940
7. Johann Albert Wilde, geb. 25.12.1852, in Ascheberg, Quelle, gest. 18.11.1925 in Amarillo, Potter Country, Texas, Heirat: Frances "Fanny" Amalia Marek am 08.02.1879 in Abie Butler, NE
Einwanderung in die USA 1869
New York Passenger Lists (1820-1891). Hubert Wilde im Taufregister nicht zu finden. Könnte evtl. Johann Albert Wilde sein? Passanger Lists bei www.familysearch.org
------------------------------------------------
- Beiträge zur westfälischen Familienforschung, herausgegeben von der westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung. Band 22-24, 1964-1966. Westfälische Auswanderer im 19. Jahrhundert - Auswanderung aus dem Regierungsbezirk Münster, 1. Teil. 1903-1850.
Anmerkung: 2201 a) Cath. Wilde aus Lüdinghausen b) 20. 2. 1826 c) Schullehrer Wilde o) 1846 p) Nordamerikas). Ist kurz vor der Abreise gestorben. Unter Annahme des Namens Wilde ist Christina Baake, geb. 29. 5. 1827, auf den der Wilde erteilten Entlassungsschein ausgewandert). Siehe Nr. .......... 2234. Vgl. Kr. Lüdinghausen 1. LRA Nr. 15
2234 a) Christ. Baake aus Lüdinghausen b) 29. 5. 1827 o) 1846 p) Nordamerika s) Ist vor Aushändigung des Entlassungsscheines heimlich unter dem Namen Cath. Wilde abgereist. Siehe Bemerkung zu Nr. ............... 2201
1. Kind von Johann Bernard, Wilde, und Maria Elisabeth Wilde, geb. Wellige:
Heirat: 17.02.1787 in St. Felizitas, Lüdinghausen,
Trauzeugen: Jodok Henrich Wilde (2. Kind von Johann Bernard Wilde und Maria
Elisabeth Wellige) und Christian Lütke Uhlenbrock
Ehefrau Catharina Elisabeth Lütke Uhlenbrock
geb. ca. 1760, gest. 16.01.1819
Angegebene Todesursache: Brustfieber
Die Eheleute Johann Henrich Wilde und Ehefrau Catharina Elisabeth Lütke Uhlenbrock bewirtschaften den Hof Wilde bis zum Jahr 1817. In diesem Jahr übertrugen sie den Hof auf ihren Sohn Christian und dessen Braut Anna Maria Kertelge. In dem am 22.02.1817 vor dem Land- und Stadtgericht Lüdinghausen geschlossenen Übertragungsvertrage verpflichtet sich der Erbe Christian Wilde seinen vier Geschwistern bei ihrem Abgang vom Hofe als Aussteuer 35 Reichstaler, einen Kistenwagen von vier Teilen und eine Kuh als Aussteuer zu stellen.
-----------------------------------------------------------
8 Kinder von Johann Henrich Wilde (Ururgroßvater) und Catharina Elisabeth Wilde, geb. Uhlenbrock (Ururgroßmutter)
1. Kind Johann Henrich Antonius,
geb. 07.1788 in St. Felizitas, Lüdinghausen, Paten: Johann Henrich Lütke Uhlenbrock, Maria
Catharina Knappmann, geb. Wilde
2. Kind Christian Henrich,
geb. 15.09.1790, Taufpaten: Christian Uhlenbrock (Onkel, Ehemann von
Elisabeth Wilde, Pächter der Beisenborg in Westrup) und Anna Elisabeth Wilde. Er erbte den Hof
im Jahr 1817. Den Hof bewirtschafteten sie bis zum Jahr 1847. In diesem Jahr übertrugen sie den Hof auf ihren ältesten
Sohn Johann Heinrich. Dieser verpflichtete sich in dem Vertrage, seinen Eltern freie Wohnung auf dem Kotten, freie Unterhaltung in Kost
und Kleidung. Medikamente, ärztliche Versorgung, Pflege im Krankheitsfalle, sowie eine standesgemäße Beerdigung zu
gewähren. Die Mutter erhält darüber hinaus jährlich sechs Lagen "gebrachtes Flachs", der Vater zwei Scheffel Roggen, die
für ihn zum Markt gebracht und verkauft werden, wenn er nicht selbst gehen kann. Johann Heinrich Wilde
verpflichtet sich ferner seine drei Geschwister wie folgt abzufinden: 75 Taler, einen im Kirchspiel Lüdinghausen üblichen Kistenwagen zu sechs
Teilen, sowie eine Kuh.
gest. 01.06.1872, Todesursache: Altersschwäche. Quelle
Ururgroßvater
3. Kind Anna Catharina,
geb.
16.10.1792 in St. Felizitas, Lüdinghausen. Quelle
Taufpaten: Johann Henrich Borgmann und Anna Catharina Uhlenbrock, geb. Frenkmann
4. Kind Jodok (Jodoc) Henrich bzw. Jadok Heinrich,
geb. 05.01.1795 in St. Felizitas, Lüdinghausen, Quelle.
Taufpaten: Jodok Henrich Wilde und Maria Anna Hagemann, geb.
Uhlenbrock (Tante, Ehefrau Kötter Johann Gerhard Hagemann in
Emen),
gest. 25.01.1884 in Frelsburg, Colorado, Texas, USA
Er arbeitete als Schullehrer in Westrup. Zwischen 1845 (Geburt der jüngsten Tochter) und 1860
wanderte er allein in die USA. Der Name taucht bei der Volkszählung (Census) in Austin, Texas, im
Jahr 1860 auf. Er wohnte dort bei einer deutschen Familie. Beruf auch hier: Lehrer. Später wohnt er bei
der Familie seines Sohnes Bernhard Heinrich, der auch nach Texas auswanderte.
Hochzeit 19.04.1825 in St. Felizitas, Lüdinghausen, Quelle Trauzeugen: Christian Henrich Kranz und Gerhard Henrich Wilde
Ehefrau: Anna Catharina Kranz.
geb. 1799 in Lüdinghausen
gest. 20.08.1870 in Lüdinghausen, Quelle
Bei ihrem Tod lebten noch vier der gemeinsamen Kinder bei ihr.
8. Bernard Heinrich, geb. 13.05.1842, Westrup, Lüdinghausen, Quelle, Einwanderung in die USA: 24.04.1868, gest. 31.10.1917 in Westphalia, Falls Country, Texas, USA, Heirat: 01.12.1870 Mary Elizabeth "Lizzie" Henkhaus, geb. 30.04.1849, gest. 23.06.1936 (im Alter von 87 Jahren), BESTATTUNG: Saint Mary's Cemetery, Westphalia, Falls County, Texas, USA
11 Kinder: Joe H. Wilde, 1883-1957 und Mary Wilde Gottschalk, 1891-1986
7. Kind Anna Clara,
geb.
30.12.1801 in Lüdinghausen, Quelle, Paten: Bernard Henrich Borgmann, Anna Clara Rittmeyer
8. Kind Maria Catharina,
geb.
13.05.1805, Paten: Theodorf Uhlenbrock und Catharina Uhlenbrock,
gest. 20.08.1881 in Lüdinghausen (Aldenhövel). Todesursache: Brustfieber. Quelle
Heirat: 21.02.1832 in St. Felizitas, Lüdinghausen, Quelle, Conrad Ueing den aus dem Kirchspiel Buldern stammenden Kötter Conrad Ueing genannt Krusenkamp, Witwer der Anna Elisabeth Maibaum, Trauzeugen: Christian Wilde, Wilhelm Schocke. Gemeinsam bewirtschafteten sie einen Kotten in Bechtrup (heute Jacob). Catharina Ueing, geb. Wilde, lebte später bei ihrem Sohn in Aldenhövel. Den Kotten in Bechtrup übernahm eine Tochter aus der ersten Ehe von Conrad Ueing).
2. Kind von Johann Henrich Wilde und Ehefrau Catharina Elisabeth, Wilde, geb. Lütke Uhlenbrock:
Christian Henrich (Ururgroßvater) und
Anna Maria Wilde (Ururgroßmutter), geb. Kertelge (Kertelling), hatten 5 Kinder:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Kind Catharina Elisabeth Wilde,
geb. 10.04.1818 in Lüdinghausen, Taufe: 11.04.1818, Quelle, Paten: Catharina Elisabeth Wilde, geb. Lütke Uhlenbrock - Großmutter - und Johann Godefried Kertelge - Großvater,
gest. 04.06.1902 in Lüdinghausen. Als Witwe wohnte Elisabeth Kampert geb. Wilde zeitweise bei ihrem Sohn Franz Joseph, der Lehrer an der Westruper Schule war. 1878 zog sie mit ihrem Sohn wieder auf den Hof Kampert, wo sie am 04.06.1902 starb.
Heirat mit Johann Henrich Kampert aus Tüllinghoff am 21.08.1846 in St. Velizitas, Lüdinghausen, Trauzeugen: Henrich Wilde und Henrich Kampert. Die Ehefrau von Godefried Kertelge Therese Rump war am 05.06.1846 gestorben.
heiratete am 21.11.1843 Johann Henrich Ikerott in Lüdinghausen (Bork) - Quelle
Sohn: Theodor Henrich Ikerott, geb. 18.05.1845
heiratete am 20.07.1847 in Seppenrade, Trauzeugen: Johann Bernard Kuhlmann, Bernard Heinrich Wilde,
Maria Anna Kuhlmann,
geb. 21.04.1821,
gest. 21.03.1891
Eltern: Johann Henrich Kuhlmann aus Ondrup und Catharina Elisabeth Schulze Eckholt aus Tetekum
Urgroßmutter
4. Kind Bernard Henrich Wilde,
geb. 13.10.1824, Quelle, Paten: Henrich Wilde und Maria Theresia
Bauhaus, geb. Kertelge (Tante, Schwester der Mutter, Ehefrau Kötter Anton
Bauhaus in Ternsche - 1789-1849),
gest. 23.11.1893 in St Lucas Fayette Iowa, USA
3. Kind von Johann Heinrich Wilde und Maria Anna Kuhlmann:
Im Jahr 1877 übertrugen sie den Hof auf ihren Sohn Bernard. In dem Übertragungsvertrag verpflichtet sich Bernard Wilde, seine Eltern auf dem Hof standesgemäß zu versorgen. Darüber hinaus ist er angehalten, seinem Vater ein wöchentliches Taschengeld von einer Mark, seine Mutter ein Taschengeld von fünfzig Pfennig zu zahlen. Im Vertrag wird festgehalten, dass die Eltern zur Mitarbeit auf dem Hof nicht mehr herangezogen werden können. Als Abfindung für die sechs Geschwister sind im Vertrag festgeschrieben: 150 Mark, ein vollständiges Bett nebst Bettlade, ein Kleiderschank, ein Tisch, sechs Stühle, sowie eine Ausrüstung in Leinensachen.
Sie hatten 7 Kinder:
1. Kind Johann Heinrich,
geb. 09.06.1848, Quelle, Paten: Christian Wilde (Großvater) und seine Tante Dorothea Kuhlmann. Er lernte das Müllerhandwerk und übernahm 1881 bis 1888 die Bischofsmühle in Coesfeld, gest. 19.09.1921 in Coesfeld.
Sie hatten drei? Kinder:
1. Kind: Maria Catharina Elisabeth Wilde, geb. 14.10.1882 in Coesfeld, gest. 15.06.1966 in Coesfeld, Beruf: Schneider-Meisterin, ledig. Borkener Str. 55.
2. Kind: Heinrich Wilde, geb. 21.05.1884 in Coesfeld, gest. 10.04.1891 in Coesfeld
3. Kind: Josef Wilde, geb. 10.06.1895 in Coesfeld, gest. 19.03.1945 in Coesfeld (nach Fliegerangriff) - mein Patenonkel
Bischofsmühle in Coesfeld
Heirat 19.11.1881 in Coesfeld, Quelle: Elisabeth Pöpping, geb. um 1854, gest. vor 1945 in Coesfeld
1. Bild: Josef Wilhelm Bernard Wilde - mein Patenonkel (1895-1945)
2. Bild: Maria Catharina Elisabeth Wilde (1882-1966) - links
2. Kind Johann Bernard,
geb. 05.10.1849 in Lüdinghausen (Tüllinghoff), Paten: Johann Henrich Kuhlmann (Großvater)
und Anna Maria Wilde, geb. Kertelge,
(Großmutter). Quelle, 20.01.1940 (übernahm den Hof),
gest. 20.01.1940 in Lüdinghausen
Heinrich Wilde, Bernard Wilde und Heinrich Wilde
Bernard Wilde (1849-1940)
Heirat: 19.12.1877:
Anna Maria Catharina Närmann,
geb. 07.03.1846 in Rinkerode, Quelle, gest. 13.05.1927 in Lüdinghausen
-----------------------------------------------------------------------------------
Das Ehepaar Johann Bernhard und Anne Maria Catharina Närmann hatten 4 Kinder:
Maria Anna Wilde
1. Kind: Maria Anna,
geb. 03.06.1880, Paten: Gertrud Närmann, geb. Schulze Althoff (Großmutter) und Heinrich Wilde
(Großvater), Quelle,
gest.: 24.01.1932 in Rinkerode, gemeinsam übernahmen sie den Hof Närmann in Rinkerode.
Heirat: 1900 Hermann Linus Wentingmann aus Hiddingsel, geb. 23.09.1871 in Lüdinghausen
2 Kinder:
1. Mädchen: Totgeburt am 01.12.1913
2. Anton Josef Wentingmann, geb. 15.10.1914, gest. 13.09.1974 in Hamm
2. Kind: Maria, geb. 09.05. 1883, Paten: Anna Wilde, geb. Kuhlmann (Großmutter)
und Everhard Närmann (Onkel, Bruder der Mutter), Quelle,
gest. 08.12.1907, unverheiratet
3. Kind: Bernhard Heinrich, geb. 05.03.1886, Paten: Heinrich Wilde (Onkel, Bruder des Vaters) und Maria Sophia Närmann, geb. Vogel (Tante, Ehefrau Everhard Närmann), Quelle, gest. 15.09.1938 in Lüdinghausen,
Heirat: 16.07.1920 in St. Felizitas, Lüdinghausen Elisabeth Theil, geb. 10.11.1885, gest. 22.04.1920, Quelle, Trauzeugen: Linus Wentingmann, Heinrich Theil, geb. 10.11.1885, gest. 22.04.1920.
Sie hatten zwei? Kinder:
1. Kind Bernhard, geb. 18.04.1920, gest. 18.08.1977,
zweitest Kind ?
Zweite Frau: Heirat am 23.11.1920 mit Maria Anna
Schlinge, genannt Feldkötter, geb. 31.01.1894, gest.
13.12.1950
6 Kinder
1. Kind: Paul, geb. 15.02.1923, gest.
06.03.2003
2. Kind: Maria, geb. 25.08.1924, gest.
28.09.2012
3. Kind: Hildegard, Heirat:
Grohs, geb. 20.12.1925, gest. 22.08.2004
4. Kind: Heinrich, geb. 22.05.1927, Heirat:
Agnes Eckmann, gest.
25.08.2002
5. Kind: Irmgard, Heirat:
Boniakowsky, geb. 06.10.1928, gest.
27.05.2010
6. Kind: Ernst, 1930-2010
4. Kind: Maria Elisabeth Josephine, geb. 13.06.1888, Paten: Elisabeth Wilde (Tante,
Schwester des Vaters) und Everhard Schulze Althoff, gen. Aldenermen
(Vetter, Kolon in Tüllinghoff, Ehemann Maria Catharina Aldenermen), Quelle,
gest. 01.08.1918 an einer Lungenentzündung, unverheiratet
3. Kind Maria Elisabet,
geb. 14.10.1850 in Lüdinghausen, Taufe: 15.10.1850 in St. Felizitas, Lüdinghausen, Quelle, Paten: Elisabeth Kampert, geb. Wilde - verheirate mit Kötter Henrich Kampert in Lüdinghausen - (Tante) und Bernhard Kuhlmann (Onkel), nicht verheiratet "Tante Libett"
gest. 10.08.1933 in Folge eines Sturzes.
Heirat mit Tagelöhner Franz Haase aus Davensberg.
5. Kind Joseph Heinrich,
geb. 07.11.1854 in Lüdinghausen, Taufe: 08.11.1854 in St. Felizitas, Lüdinghausen, Quelle, Paten: Johann Henrich Kampert (Onkel) und Elisabeth
Hegemann, geb. Kuhlmann (Tante). Joseph Wilde lebte unverheiratet auf dem elterlichen Hof.
gest. 14.06.1914
6. Kind Maria Catharina,
geb. 23.08.1858, Taufe: 26.08.1858 in St. Felizitas, Quelle, Paten: Catharina Ueing,
geb. Wilde (Großtante, Ehefrau Kötter Conrad Ueing, aus Aldenhövel) und Bernard Kuhlmann,
gest. 29.03.1930 in Lüdinghausen.
Heirat am 28.04.1891 in St. Felizitas den Schuster Franz Böcker (Eltern von Bernhard Böcker und Gertrud Schulze Elvert). Trauzeugen: Heinrich Uhlenbrock und Anton Wilde.
7. Kind Heinrich Anton,
geb. 16.10.1863, Taufe: 19.10.1863 in St. Felizitas, Quelle, Paten: Henrich Ickerott (Onkel Henrich Ickerott, Ehemann von Angela Wilde aus Bork) und Maria Catharina Budde.
gest. 08.12.1955 -
mein Opa
Anton Wilde erlernte das Müllerhandwerk und übernahm 1903 die Wassermühle in Billerbeck, die zuvor auch Hubert Seesing aus Coesfeld bewirtschaftet hatte.
Literatur:
Geschichte der Wassermühle zu Billerbeck. Carl Knüppel. Herausgegeben von Peter Ilisch. Veröffentlichungen des Vereins für Heimatkunde Billerbeck, Nr. 2, 1972.
Herausgeber der Neuauflage 2018: Kinder-, Jugend- und Familienhilfe e.V. in Billerbeck.
Ehefrau: Elisabeth Wilde,
geb. Rütter 14.11.1880, Quelle,
gest. 23.08.1954,
heiratet am 17.06.1907, kirchlich am 18.06.1907,
meine Oma
Elternhaus der Familie Wilde in Lüdinghausen, Tüllinghof 16. Das Wohnhaus wurde im März 2017 abgerissen. Jetzt stehen nur noch einige Scheunen. Der jetzige Eigentümer, Bernard Wilde, wohnt im Haus Tüllinghof 5. Aufnahme vom 23.06.2023.
Dank auch an Stefan Wiemann aus Lüdinghausen. Er hat mir viele Daten und Fotos zu der Chronik der Familie Wilde zur Verfügung gestellt.
"Der Westfale an und für sich ist nicht langsam, er denkt nur bevor er spricht" und da liegt das Problem.
Quellenangabe: "Der Westfälinger Charakter, seine Wurzeln, Birnen und Äpfel in seiner tief, meist metertief in sich ruhenden erdig bodenständigen Vielfalt". Universalwerk "Der Westfälinger an und für sich", Band 9: "Speck- und Schattenseiten". von Mia-Änne Kattenpatt und Verwandte.