der heilige nepomuk, 1846. familie holtmann. hamern 46


1864 lassen die Eheleute Franz Regelmann und Elisabeth Holtmann eine Satue des Heiligen Johannes von Nepomuk, des Schutzpatron der Brücken und Gewässer, errichten.

Der Domherr war im Jahr 1393 bei König Wenzel in Ungnade gefallen, wehrlos und gefesselt von der Prager Karlsbrücke in die Moldau geworfen worden. Er gilt als Bewahrer des Beichtgeheimnisses. An dieser Stelle des unwegsamen Feuchtgebietes "Frielinger Meer" erinnert der Brückenheilige an ein Familienschicksal: Hier soll ein zweijähriges Kind ertrunken sein. Die Statue gehörte zum Hof Wellen Holtmann und wurde 1878 restauriert. 

 

Inschrift: "Wer diesen Weg will betreten, der muß den hl. Johannes nicht vergessen. Betrachtet sein Leben und den Tod. Er wird bitten für uns in aller Not, Vater unser und Ave Maria"

 

Bildstöcke und Denkmäler - Nr. 56 - Billerbeck und Umgebung / mit Radwanderkarte

Herausgeber: Wolfgang Suwelack Stiftung 2005 

unter Mitarbeit von Paul Schulze-Isfort (1920-1993)

Aufnahmen vom