Dieses Kreuz wurde von den Familien Post und Dirks am 5. Juli 1972 zur Erinnerung an die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Männer und Söhne und zu Ehren Gottes errichtet. An dieser Stelle stürzte während des Einzugs der Alliierten am Karfreitag 1945 eines ihrer Flugzeuge ab, wobei ein britischer Soldat zu Tode kam. SS-Soldaten hatten sich in der Nähe im Weihgarten versteckt und schossen das Flugzeug mit einer Panzerfaust ab. Im Schlusssatz der Stiftungsurkunde heißt es: "Gott bewahre unsere Heimat vor Krieg und Unheil. Heiliger Ludgerus schütze unser Volk und Land!"
Text auf der Tafel: "Billerbeck am 04.07.2021. Hier, am Aufgang zur Schützenwiese, wurde am 05. Juli 1972 von dem Billerbecker Bildhauer Bernard Dirks und den Anwohnern des Weihgartens ein 4 Meter hohes Kreuz aus Sandstein errichtet. Im Betonfundament wurden auf einer Urkunde ein Text und die Namen der im 2. Weltkrieg gefallenen Männer und Söhne des Weihgartens niedergeschrieben. Auch den Piloten, der sein feindliches Flugzeug 1944 statt in Billerbeck, hier in unmittelbarer Nähe zum Absturz brachte, wurde gedacht. Ebenso wurde erwähnt, dass während eines sinnlosen Eingreifens durch einen betrunkenen Wehrmachtssoldaten am 30.04.1945 ein alliiertes Fahrzeug abgeschossen wurde und dabei ein Mann ums Leben kam. Hätte der Kommandant die Royal Air Force hierüber informiert, wäre Billerbeck bombardiert worden. Ein besonderen Dank galt auch den Männern aus Billerbeck, die den friedvollen Durchmarsch der Alliierten am Karfreitag 1945 ermöglicht haben.
Der Urkundentext nach handschriftlicher Aufzeichnung von Josefa Post, geb. Dirks, ist aus einer Sütterlinschrift übernommen und übersetzt.
Billerbeck am 05. Juli 1972. Dieses Kreuz wurde vom Bildhauer Bernard Dirks, Weihgarten, angefertigt, zur Erinnerung an die im Weltkrieg 1939-1945 gefallenen Söhne und Männer der Nachbarschaft Weihgarten, den Fliegertod Willi Suwelack, Hubert Dattenberg, Heini Heßling, Werner Sellhorst, Anton Kortüm, Wilhelm Kortüm, Josef Kortüm, Ludger Laus, wohnhaft in Traunstein.
Und zum Dank für Gottes und des Hl. Ludgerus Schutz besonders während des Einzugs der Alliierten am Karfreitag 1945. An dieser Stelle stürzte ein feindliches Flugzeug ab. In der Nähe auf der Beerlager Straße vernichteten SS Soldaten, die sich im Weihgarten verschanzt hatten, durch eine Panzerfaust ein feindliches Fahrzeug. Dabei kam ein amerikanischer Soldat zu Tode.
Gott bewahre unsere Heimat vor Krieg und Unheil!
Hl. Ludgerus schütze unser Volk und Land!
Billerbeck, am 05. Juli 1972".
Bildstöcke und Denkmäler - Nr. 07 - Billerbeck und Umgebung / mit Radwanderkarte
Herausgeber: Wolfgang Suwelack Stiftung 2005
unter Mitarbeit von Paul Schulze-Isfort (1920-1993)
Aufnahmen vom 17.10.2016
15.08.2025