Der Heilige Liudger - 1878
Die Giebelfigur des heiligen Liudger in Lebensgröße entstand 1878 an der südwestlichen Seite des Hauses, nachdem das Wohnhaus aus Baumberger Quadersteinen neu erbaut worden war.
Inschrift: Ora et Labora (links), Laus Deo semper (rechts)
St. Donatius - 1707
Dem Wetterheiligen St. Donatius ist einer der ältesten Bildstöcke des Kreis Coesfeld gewidmet. Das Denkmal gehört zum traditionsreichen Hof Sprenker-Bockholt in Dörholt. 1707 gaben Melchior Temming und Agnes Bockholt das Werk in Auftrag. Sie erhofften sich für ihren Hof den Schutz vor Katastrophen wie Hagel, Donner, kBlitz und Unwetter. Die Sandsteinbüste des in dieser Region selten dargestellten Donatius ist kunsthistorisch und in ihrem künstlerischen Ausdruck besonders interessant, ihre Herkunft jedoch nicht eindeutig. Buch und Schreibfeder sind allgemein benutzte Attribute für Bischöfe von Münstereifel typische Symbol des Bildbündels. Eindeutig indes besagt die Sockelinschrift, dass die Fürbitte dem Wetterheiligen gilt und gnädige Einflüsse auf das für die Landwirtschaft wichtige Wetter (Wehr) erfleht. Aus Anlass der Silbernen Hochzeit der Eigentümer Norbert und Elisabet Sprenker-Bochholt wurde das zwischenzeitlich auf dem Hof geschützt untergebrachte Original des Donatius in dem Billerbecker Steinmetzbetrieb Dirks nachgearbeitet und 2005 in den Bildstock eingepasst. Ein weiterer historisch interessanter, inzwischen stark verwitterter Bildstock "Liudgers Heimkehr" findet sich im nahen gelegenen Wald auf dem Ludgeruspättken.
Inschrift: "St. Donatius bitte für uns - Jesus-
Maria - Josef, Sanktur Donatus
O Heiliger Märtyr Donate, durch die
Fürbitte Deiner erhalte bei Gott das
Wehr von Schedeligen Hagel,
Donner, Blitz und alles Ungewitter,
möge befreit sein Amen.
Zur Ehr Gottes des Almechtigen
und Fürbitte des heiligen Märtyrs
Donatus haben Melchior Temmink
und Agnes Bocholts als Eheleute auff
Hoff zu Bocholt diesen Bildstock den
7. May Anno 1707 setzen lassen."
Donatusbildstock: Denkmalnummer 43, eingetragen seit 04.07.1989
Bildstock-Nr. 16: Bildstöcke und Denkmäler - Billerbeck und Umgebung / mit Radwanderkarte
Herausgeber: Wolfgang Suwelack Stiftung 2005
unter Mitarbeit von Paul Schulze-Isfort (1920-1993)
Aufnahmen vom 17.08.2016