Fortsetzung auf der Seite "Chronik".
---------------------------------------------------------------
Direkte Nachfahren sind mit der Farbe "hellgelb" gekennzeichnet!
Omas Seite - Familie Rütter - Kurzfassung
geheiratet ?
Gertrud Rütter, geb. Braus
aus Obermörmter bei Xanten
geb. ?,
gest. ?
Urururgroßmutter
? Kinder von Hermann Rütter und Gertrud Rütter, geb. Braus
Johann (Johan, Wilhelm) Rütter,
geb. 1808 in Uedem
gest. 05.03.1884 in Lette, Quelle
Ururgroßvater
Infos: Johann Rütter pachtete die Kappenwindmühle (gebaut im Jahr 1813) in Lette im Jahr 1842 von Johann Wilhelm Baumeister. Eigentum der Familie Rütter im Jahr 1891.
Internetseite vom Heimatverein Lette.
Literatur: Alte Mühlen im südwestlichen Münsterland von Alois Schwarz, 1983.
geheiratet am 17.01.1843, Quelle
Trauzeugen Max Rütter und Franz Wilming
6 Kinder von Johann (Johan) Rütter und Elisabeth Rütter, geb. Wilming
----------------------------------
Heirat am 14.07.1874 in Lette, Quelle, Bernhard Schmecken,
geb. 15.10.1841, gest. 31.08.1914 in Lette
6 Kinder:
3. Maria Anna Clara Rütter, Quelle
geb. 16.02.1848 in Lette, Taufe: 17.02.1948, Quelle: Taufregister,
gest. 17.02.1927 in Holtwick (Quelle: Standesamt),
Heirat am 25.05.1875 in Lette: Joseph Ludwig Vörding (Quelle) aus Holtwick,
geb. 06.05.1844, gest. 24.11.1891 in Holtwick
Eltern: Gertrud Daldrup, geb. 31.03.1808, gest. ? und Bernard Vörding, geb. 08.04.1805, gest. ? Heirat: 16.01.1827
Kinder:
Anna Maria Elisabeth Vörding, geb. 16.01.1831, Quelle, gest. ?
Totenzettel - Auf dem Totenzettel steht als Geburtsdatum der 10.08.1850, lt. Taufregister aber 18.08.1850
4. Kind: Heinrich August Rütter,
geb. 18.08.1850 (Taufe 19.08.1850, Quelle), Taufpaten: Heinrich Baumeister und Elisabeth Richter
gest. 06.01.1925 (Quelle: Sterberegister Standesamt Lette 1925/1)
- heiratete 12.07.1880 Caroline Rütter, geb. Eing (Eink), genannt
Heming (Hemich), geb. 03.12.1855, gest. 20.07.1895 in Lette,
Ursache: Wochenbett, Quelle: Sterberegister Lette 1895/22, 1895/51
1. Frau von Heinrich August Rütter
5. Anna Carolina Rütter,
geb. 14.01.1854 in Lette, Taufe: 15.01.1854, (Quelle), 13.05.1886 Heirat mit Heinrich Kracht, Quelle, (geb. 24.12.1853, gest.
10.12.1904), Anna Carolina Rütter gest. 13.09.1928,
Quelle
6 Kinder
1. Kind Anna Maria Auguste Kracht, geb. 06.03.1887, Quelle, Heirat mit Wilhelm Laerbusch
2. Kind Anton Josef Kracht, geb. 19.04.1888, Quelle
3. Kind Johanna Elisabeth Kracht, geb. 30.08.1889, Quelle, gest. 26.10.1889, Quelle
4. Kind: Theresia Alwine Kracht, geb. 23.09.1891, Quelle, Heirat mit Clemens Averkamp, gest. 28.03.1923, Quelle
5. Kind: Franziska Josepha Kracht, geb. 10.07.1893, Quelle, gest. ?
6. Kind: Albert Bernard Kracht, geb. 26.10.1895, gest. 27.02.1896, Quelle
6. Elisabeth Friederica Rütter
geb. 14.01.1854 -Taufe: 15.01.1854, in Lette, (Quelle), gest. 16.09.1859 in Lette, Quelle
4. Kind von Johann (Johan) Rütter und Elisabeth Rütter, geb. Wilming
Heinrich August Rütter
geb. 18.08.1850
(Taufe 19.08.1850, Quelle ),
gest. 06.01.1925 (Quelle: Sterberegister Standesamt Lette 1925/1) in Folge von Lungenentzündung in Lette, Beruf: Müller
Kappwindmühle in Lette
Heirat 13.07.1880 in Lette
zweite Frau von Heinrich August Rütter ist die 2. von links:
Anna Maria Kusgörd, gen. Hülsmann,
geb. 11.11.1854 in Rorup,
gest. 21.12.1917, zweiter Mann von rechts ist der Vater von Elisabeth Rütter
Aufnahme entstand in Lette am Müllerhaus.
Zeitungsartikel vom 25.10.2003
Caroline Rütter, geb. Eing (Eink), genannt Heming (Hemich)
geb. 03.12.1855 in Velen,
gest. 20.07.1895 in Lette,
Ursache: Wochenbett, Quelle: Sterberegister Lette 1895/22, 1895/51
1. Frau von Heinrich August Rütter
2. Frau von Heinrich August Rütter:
Anna Maria Kusgörd, gen. Hülsmann,
geb.
11.11.1854 in Rorup,
gest. 21.12.1917 in Lette Heirat 04.05.1897 (standesamtlich- Quelle: Heiratsregister Rorup 1897/2 und 1897/3),
Eltern: Heinrich Hülsmann, geb. ca. 1836, gest. 05.04.1913 und Gertrud Hülsmann, geb. ca. 1870 in Rorup, gest. 02.01.1903 in Rorup
Johann Rütter pachtete die Kappenwindmühle (gebaut im Jahr 1813) in Lette im Jahr 1842 von Johann Wilhelm Baumeister. Eigentum der Familie Rütter im Jahr 1891. Die Mühle ist eine viergeschossige, hölzerne holländische Achtkant-Kappwindmühle mit einem Umgang im ersten Obergeschoss. Bei dieser Art steht der gesamte Unterbau fest und nur die Kappe wird in den Wind gedreht. In früherer Zeit war die Mühle noch mit 20.000 Holzschindeln bedeckt - als man sie Ende der 1960er-Jahren restaurierte, wurde nur die Kappe mit Schindeln eingedeckt.
Literatur: Alte Mühlen im südwestlichen Münsterland von Alois Schwarz, 1983.
-----------------------------------------------------------------------------
Heinrich August Rütter und Caroline Rütter, geb. Eing (Eink), genannt Heming (Hemich, Hemig) -
1. Frau von Heinrich August Rütter
---------------------------------------------------------------------------------
Sie hatten 8 Kinder:
1. Elisabeth Wilde, geb. Rütter 14.11.1880, Taufpaten: Johann Rütter, Elisabeth Schötler, Ehefrau Heming, (Quelle: Taufregister Lette 1880/59), gest. 23.08.1954, heiratet am 17.06.1907, kirchlich am 18.06.1907, Trauzeugen: August Rütter, Linus Wentigmann (Quelle: Heiratsregister Lette 1807/4), Heinrich Anton Wilde, geb. 16.10.1863, gest. 08.12.1955
Totenbrief: Nach langem, schweren, mit größter Geduld ertragenem Leiden erlöste Gott der Herr heute Nacht um 3 Uhr meine innigst geliebte Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin, Tante und Cousine. Sie starb,
oftmals gestärkt mit den Gnadenmitteln unserer hl. Kirche, im Alter von 73 Jahren. Billerbeck, Borken und Mannheim, den 23 August 1954 [Taufregister Lette 1880 S.344, Nr.58).
2. August Rütter,
geb. 11.04.1882 in Lette, Quelle,
gest. 13.06.1936 in Münster, Quelle
Auf dem Totenzettel steht als Die Taufe war am 13.04.1882,Taufpaten: Bernard Heming, Lisa Rütter Ehefrau Schmecken, lt. Kirchenbuch der Kirche St. Johannis der Täufer in Lette, Taufregister: Lette 1882/15.
Heirat: 18.04.1923 in Münster, St. Lamberti Elisabeth, geb. Bohr,
geb. 1911.?
7 Kinder:
1. Auguste Hartmann, geb. Rütter,
(Tante Guste),
geb. 19.3.1924, gest. 2013
Ehemann: Otto Hartmann,
Heirat 1950?
geb. 18.07.1915, gest. 12.12.1987
2. Hubert Rütter, geb. 27.11.1927
3. Alfred Rütter, geb. 13.07.1930
4. Franz Rütter, geb. 08.06.1932
5. Josef Rütter, geb. ?
6. Adolf Rütter, geb. ?
7. Willi Rütter, geb. 27.09.1934
3. Hubert Rütter,
geb. 11.04.1884 in Lette, Taufe: 12.04.1884, Taufpaten: J. Heming, ? Rütter Ehefrau
Vörding, Quelle: Taufregister Lette 1884/14
gest. 04.08.1915 - gefallen im 1. Weltkrieg (Brustschuss). Gefechte bei Tscherne.
- Gefallenendenkmal in Coesfeld
4. Emma Rütter, geb. 22.11.1886 in Lette, Taufe: 25.11.1886, Taufpaten: Hermann Heinrich?, Anna Rütter Ehefrau
Kracht, Quelle: Taufregister Lette
1886/50
gest. 22.09.1887, Quelle: Sterberegister Lette 1887/35
5. Emma Rütter, geb. 13.09.1888 in Lette, Taufe: 16.09.1888,
Taufpaten: Bernard Schmeken, Dina Heming, Ehefrau Hollig,
Quelle: Taufregister Lette 1888/48
gest. ?
6. Carl Rütter, geb. 28.03.1890 in Lette, Quelle, Taufpaten: Carl Rütter,
Elisabeth Wippert, Ehefrau Hemig, gest. 03.05.1928 in Dülmen (Quelle: Landesarchiv)
(Vorname auf
dem Totenschein "Karl", Name im Taufregister "Carl"). Beruf: Müller
Heirat am 25.10.1921:
Katharina Rütter, geb. Schröer,
geb. 04.03.1902, gest. ?
7. Heinrich Alfred Rütter, geb. 30.04.1893 in Lette, Taufe: 16.09.1888, Taufpaten: Henrich Kracht, Elisabeth Bubert, Ehefrau Hemich, Quelle: Taufregister Lette 1883/18, heiratete 1923 in Selm- Beifang, Gertrud Gievert, geb. Böse gest. ?. Alfred Rütter betrieb von 1932 bis 1954 die Sythener Mühle. Literatur: Alte Mühlen im südwestlichen Münsterland, 1983. Sythener Mühle, Stockwieser Damm 22, 45721 Haltern am See. Seite 56-78
Wassermühle in Sythen
8. Heinrich Rütter,
geb. 15.07.1895 in Lette, Taufe: ?, Taufpaten: Heinrich Hemich, Amalie Espenkötter, Ehefrau Rütter, Quelle: Taufregister Lette 1895/27,
gest. 23.07.1895 in Lette, Quelle: Sterberegister Lette 1895/23
1. Kind Elisabeth Wilde, geb. Rütter 14.11.1880, gest. 23.08.1954,
heiratet am 17.06.1907, kirchlich am 18.06.1907, Heinrich Anton Wilde, geb. 16.10.1863, gest. 08.12.1955
Elisabeth Wilde, geb. Rütter, und Heinrich Anton Wilde hatten 9 Kinder
Ahnenforschungsquellen: